Nadin Schmidt
Hi, ich bin Nadin, 1991 geboren, mit Wohnsitz in Pforzheim. Ich bin Freelancerin im Webdesign und virtuelle Assistentin für WordPress Divi und Active Campaign.
Als introvertierte Hochsensible, die den Lärm des Onlineuniversums durchdringen will, setze ich selbst auf Website & Newsletter, weil sie Hand in Hand arbeiten und für leises, Slow-Marketing stehen.
Zu meinem Start in 2021 habe ich einen Weg gesucht, ohne Social Media Stress auf mich aufmerksam zu machen. Mehr Website, SEO und Newsletter, statt Instagram & Co – also irgendwie introvertiertes Onlinemarketing.
Übrigens: Probleme schaffen Raum für Lösungen.

My Story
Der kleine Nerd in mir
Die Leseratte, der Besserwisser, die Zurückgezogene, die Alles-wissen-wollende: das war (bin) ich. Dank Büchereiausweis war kein Buch vor mir sicher, mit 6 konnte ich meine Lieblingsspiele auf unserem alten DOS-Rechner starten und vom Backen bis zum Massieren wollte ich schon mit 10 alles richtig machen. Schließlich gibts für alles ein Buch! 🤷♀️
Sicher hab ich zu einem großen Teil meinem Bruder zu danken, dass ich heute selbständig bin. Ich kann mich an viele Stunden erinnern, in welchen ich als kleiner Pups neben ihm am PC saß und fleißig mit beobachten beschäftigt war.
Als Teenie hab ich mich inmitten der Klassennerds wiedergefunden. Wir saßen in der letzten Reihe, hörten Metal, teilten unser Essen und World of Warcraft war Thema jeder Pause. Gezockt hab ich nicht, nur zugehört.
Zu den Schickimicki Mädels hab ich nie gehört (nicht, dass ich das nicht wollte…) und als sportliche Niete auch nicht sonderlich beliebt. IT, Physik und Chemie fand ich super.
Ich war zu nerdy für die Normalos und zu wenig Nerd für die Nerds. Ich war das Kind, das sich nie konzentrieren konnte, nebenbei Musik und Hörbücher hörte und mit der durchschnittlichen 3 völlig zufrieden war.
Better done than perfect.
Nach der 10. Klasse gings vom Gymnasium aufs Berufskolleg und 2 Jahre später hatte ich die Fachhochschulreife. Studieren kam nicht infrage. Konzentrieren und stupide lernen ist nicht meine Stärke, autodidaktisch dafür schon. Und BWL studiert doch sowieso jeder, der nicht weiß, was er studieren soll, so!
Müsste ich heute studieren – ich würde in die Forschung gehen!


Irrwege der Lehrzeit
Schnell Geld verdienen und ein ruhiges Leben wollte ich.
Ganze 2 Tage Praktikum hab ich als Hotelfachangestellte und Einzelhandelskauffrau durchgehalten, bis es aus mir rausbrach: „Warum gebt ihr euch das?! Wie kann das glücklich machen?!“.
Okay, ja, auch die Jobs muss jemand machen. Meins wars nicht, ich brauchte einen Sinn, mein Hirn muss glühen!
Weiter ging’s. Mein medizinischer Wissensdurst war riesig, also lernte ich pharmazeutisch technische Assistentin.
2 Jahre Arzneimittelkunde, 8-stündig Chemie und super Noten führten …nicht zum geplanten Abschluss.
Ich hatte mit Anfang 20 mein erstes Burnout und schmiss 2 Monate vor Prüfung hin. Ab sofort war ich wegen Depressionen und Angststörungen in medikamentöser Therapie – 8 Jahre lang.
Was ich damals nicht verstand?
Was Kindheitstraumata sind, dass ich hochsensibel bin und nicht versuchen sollte, das Leben anderer zu leben. Dass ich mich weniger anpassen sollte, meinen Selbstwert stärken, beruflich an mich und meine Fähigkeiten glauben und sie weiter ausbauen sollte. Dass Bürojobs und Menschenmengen nichts für mich sind und ich in eigenverantwortlicher Arbeit und totaler Ruhe voll aufblühe. Dass Wecker und geordnete Zeiten mit meinem Flow kollidieren und ich mich nicht zur Konzentration zwingen kann.
Nach einem Jahr Zeitungsaustragen hab ich innerhalb von 2 Jahren meine Ausbildung zur Bürokauffrau absolviert. 3 weitere Jahre hab ich mir daraufhin täglich die tragischen Geschichten der anderen angehört, ihrem von künstlichem Drama aufgeputschten und doch weiterhin langweiligen Leben gelauscht.
Der Pluspunkt? Ich habe hier viel über Marketing, Zielgruppen, Abstimmungen und Prozesse gelernt.
Ich habe abteilungsinterne Abläufe optimiert, jede neue Arbeit an mich gerissen und hätte doch ein Boreout bekommen sollen. Mir fehlte das Neue, die Herausforderung. Stattdessen kam das nächste Burnout, weil mir alles zu viel wurde. Der Lärm, die Menschen, die immer gleichen, nervenaufreibenden Diskussionen zwischen Abteilungen eines Großkonzerns.
Ich wollte Produktivität, Effizienz, etwas bewegen und vorwärtstreiben!
Ich kündigte, blieb 6 Monate lang fern vom Büro und hab mir das Nachtleben hinter der Theke genauer angeschaut.
One for all – all for none
Juni 2019 landete ich wieder im Büro. Ganze 2 Bewerbungen schrieb ich und saß eine Woche später an einem neuen Schreibtisch. Teamassistentin war ich jetzt.
Alles, wofür sonst keiner zuständig war, landete auf meinem Tisch.
Einkäufe erledigen, Büromaterial besorgen, Rechnungen prüfen, neue Mitarbeiter schulen, neue Tools aufsetzen, Website bearbeiten, um die IT kümmern, Exceltabellen optimieren, Dienstleister koordinieren.
Endlich mein erster, echter Kontakt zu Apple, dank dem ich lernen durfte, wie simpel Technik sein kann. Vorbei war das Ärgern über die lange Startleiste, vorbei die wuttreibenden Abstürze und ich brauchte keinen zweiten Kaffee, bis der PC endlich hochfuhr.
Hier durfte ich neues lernen, meine Stelle gestalten und hier kam ich auch mit flexiblen Arbeitszeiten in Berührung.
Kurz darauf setzte ich meine Medikamente ab und startete einen Fernlehrgang zur psychologischen Beraterin. Wieder wollte ich an den Ursprung, wollte die Grundlagen der Psychologie erfahren und verstehen und viele Inhalte haben mir entscheidend die Augen geöffnet.
(Auch hier hab ich die Ausbildung kurz vor Prüfung abgebrochen. Mir fiel einfach kein Thema für die Abschlussarbeit ein und Abschlüsse sind für meinen Verstand sinnlos. Für mich kommt es auf das Verständnis während der Lehrzeit an. Denn auswendig lernen kann jeder Minder-Intelligente, das dufte ich in jeder Ausbildung erleben…)
Stück für Stück sah ich mich. Wer ich bin, wie ich optimal funktioniere und was mir Energie raubt.
Dass ich Ruhezeiten brauche, am liebsten alleine arbeite, negative Energien nicht einfach wegstecke und… dass ich mein eigener Chef sein will!
Dass ich einfach nicht gemacht bin für stumpfes Abarbeiten von Aufgaben, die in meinen Augen keinen Sinn ergeben.


Der „Big Switch“
Pandemie und Homeoffice waren meine Rettung, der Himmel auf Erden. Ich bekam einen Vorgeschmack darauf, wie ich arbeiten möchte.
Doch ich wollte mehr. In jedem Job war ich unterfordert, suchte nach meiner Bestimmung, nach meinem Sinn.
Jetzt waren die äußeren Umstände fast schon perfekt, nur das innere, der Zweck, fehlte noch.
Ich wollte nicht mehr die immer gleichen Diskussionen führen. Ich wollte etwas vorantreiben, Menschen weiterhelfen und direkte Ergebnisse sehen.
Ein Plan musste her.
Dass ich keine psychologische Beraterin werde und Coachings gebe, stand früh fest. Ich hab zwar viel Empathie, bin jedoch zu „abgehärtet“ (abgegrenzt?), um echtes Mitgefühl zu zeigen. Ich hab dafür einfach keine Geduld.
Alternativen?
Hier kam mein Bruder wieder ins Spiel: „Schau doch mal nach virtuellen Assistenten. Ich hab da letztens eine kennengelernt, die macht fast dasselbe wie du, nur selbstständig“.
DAS war der Hinweis, den ich brauchte.
4 Monate Vorbereitung, eine Kündigung und ich war virtuelle Assistentin.
Langsam machte ich meine eigenen Schritte ins Onlinebusiness.
Eine bedeutungsvolle Stunde
Wie die meisten VAs startete ich ohne klare Positionierung. Ich wollte das machen, was ich kann und was kommt.
Bis zu diesem Call mit ein paar Schweizer Unternehmerinnen. Sie alle berichteten von denselben Hürden:
Tools & Technik.
Das, was für mich super simpel war (der Nerd halt…🤷♀️) und was ich auf Anhieb verstand, war für sie der Graus der Neuzeit.
Ich hab all mein altes Wissen ausgekramt, mir neues angeeignet, viele Gespräche geführt, das Onlinemarketing auf Plattformen, in Newslettern und Summits beobachtet und die Probleme meiner potenziellen Kunden studiert.
Für mein eigenes Business sollte die Website und mein Blog der Akquise-Schlüssel sein. Darauf sollte zeitnah die E-Mail-Liste folgen, denn Social Media konsumiere ich lieber, als es zu bespielen.
Während meiner Vorbereitung stieß ich auf Divi, kurze Zeit später kam Active Campaign dazu.
Ich liebe, wenn das, was ich mache, einen Sinn und Wert hat.
All das hab ich in meiner Tätigkeiten mit diesen beiden Tools gefunden.
Hier kommt alles zusammen: Der kleine Technik-Nerd kann sich austoben, ich habe meinen kreativen Stil gefunden, meine Kunden und ihr Marketing sind Psychologie pur und ich habe fast aussschließlich mit gleichgesinnten Menschen zu tun.
Ich habe mein Marketing so entwickelt, dass es sich gut anfühlt und langanhaltende Sichtbarkeit aufbaut.
6 Monate später war ich fit, gab meine ersten Divi-Coachings und erstellte die ersten, kompletten Webseiten.


Finalle: VA Nadin
Die ersten 2 Jahre meiner Selbständigkeit waren und sind die größte Persönlichkeitsentwicklungsreise und jeder Tag erfüllt mich mit Dankbarkeit. Denn hier fühle ich mich endlich frei und angekommen.
Ich fokussiere mich auf meine Stärken und kann mich so ausleben, wie ich bin. Keine vorgegebenen Strukturen, keine Überwachung, sondern selbstbestimmtes und verantwortungsvolles Arbeiten, das einen direkten Nutzen hat und Ergebnisse zeigt.
Technik und Marketing wurden zu meinen besten Freunden, ich lernte immer besser, mich in Zielgruppen zu versetzen, hinter die Marketingfassade zu schauen und komplexe Vorgänge sehe ich vor meinen Augen wie simple Strukturbäumchen.
1,5 Jahre lang hab ich meine Website und Keywords überarbeitet, ganze 4 mal musste das Design meiner Website dran glauben und stapelweise hab ich Posts auf Social Media gestellt und wieder gelöscht, bis ich meinen Stil gefunden hab. Bis ich mich getraut hab, authentisch zu sein, mich zu geben, wie ich bin.
Genauso lange hat es gedauert, bis ich kontinuierlich gefunden und angefragt wurde, um davon entspannt leben zu können.
Ich liebe es, Komplexes aufs Wesentliche zu reduzieren und rote Fäden zu spinnen, Menschen die Angst vor Sichtbarkeit zu nehmen und sie bei ihrer Selbstfindung zu unterstützen.
Gestartet als kleine Dienstleisterin, die sich mit anderen vergleicht, habe ich inzwischen über 40 Kunden auf ihrem Weg beraten und sie aktiv beim Erreichen ihrer Ziele unterstützt.
Als Hochsensible fühlen sich ebensolche und ähnlich Neurodivergente bei mir gut aufgehoben und verstanden. Dabei bin ich eher rational und logisch, manchmal fast schon emotionslos im Denken. Dafür kann ich Technik und überlasse die übersprudelnde Empathie meinen Kunden. 🙂
Nice to know: Ich betreibe ziemlich erfolgreich einen ASMR Kanal auf YouTube, in welchem ich auch über psychologische, persönliche und kritische Themen spreche. Zum einen, weil ASMR mich völlig entspannt, zum anderen, weil ich hier eine ganz bestimmte Zielgruppe erreichen und meine Erfahrungen weitergeben kann.
Meine psychische Odyssee, Erkenntnisse und Erfahrungen teile ich zudem auf einem Podcast, einem Blog und Instagram. Sozusagen als Hobby, denn ich brauche die Abwechslung. So spreche ich mehr Kundensprache und gebe meine Erfahrungen 1:1 weiter.
…nochmal in Kürze
Schule.
Mittlere Reife auf dem Gymnasium.
Fachhochschulreife kaufmännisches Berufskolleg.
Ausbildung.
Pharmazeutisch technische Assistentin.
Psychologische Beraterin.
Bürokauffrau und internationale Wirtschaftsassistentin.
Klingel Gruppe.
Koordinatorin und Projektleitung.
Tool-Beauftragte der Abteilung.
Reisner & Frank GmbH.
Teamassistentin.
IT & Toolbeauftragte.
Weitere Jobs.
Zeitungsausträgerin, Lieferservicetelefonistin & Barkeeperin/Kellnerin.
Selbständigkeit.
April 2021 bin ich mit Webdesign & E-Mail-Marketing in die Vollzeit-Selbständigkeit gestartet.
Ich wollte lieber nur noch das machen, was mir wirklich Spaß macht. Seitdem erstelle ich Webseiten, richte Newslettertools ein und coache andere darin.
Onlinemarketing ist mein Zuhause geworden.

Sichere dir das Slow-Marketing-Bundle!
...und einen Newsletter, den garantiert auch DU lesen wirst!
Melde dich an und lerne Marketing so, wie es sich auch für Introvertierte gut anfühlt.
Verkaufen durch Vertrauen statt Kaltakquise und Social Media Stress.
„Wenn du es liebst, mit dem Finger auf Probleme zu zeigen, dann verdien damit Geld, aber nerv andere nicht damit.“
Zeus, Mentalmentor
Das bin ich
Jahrgang 1991, Langschläferin, Scannerpersönlichkeit & hochsensible Vielinteressierte.
Hobbys
Schreiben, Youtube, Psychologie, Essen, Reiten, Netflix & Chill.
Mein typisches Ich
Lebensgenießerin, teile 60 qm mit 36 Pflanzen. Waage durch und durch. Liebe zur Psychospiritualität & höre Musik querbeet nach Stimmung.
Die tierischen Details
Ehemalige Hunde-, Pferde-, Katzen-, Hamster-, Schlangen-, Mäuse-, Kaninchen- und Vogelbesitzerin.
Was mir wichtig ist
Sonne, Strand & Meer, reflektierte Menschen, out of the box-Denker, Maggitütenzusammenrühren nicht als kochen zu bezeichnen, Musik & eine positive Lebenseinstellung.
Meine Schwächen
Perfektionismus. Liebe zum Essen und Theatralik.
Persönliche Einblicke
Ein LinkedIn-Post & wieso Psychotherapeuten eine Website brauchen
...was ich aus einem LinkedIn Post für mein Marketing mitnehmen durfte. Juli 2023 war ich auf der Suche nach einem tiefenpsychologischen Therapieplatz mit...
Die 2,5 Pfeiler meines Freelancer-Angebots: Website, E-Mail-Marketing & Coaching
Am 26.05.2022 war es soweit. Nach einem Jahr Selbständigkeit habe ich meine Website von der Domain va-nadin.de umgezogen zu nadinschmidt.com. Damit ist dieses...
Alles neu macht der… April
Es ist Ende März und ich schleppe mich kraftlos von Auftrag zu Auftrag. Jaaa okay, ich hab einen Hang zur Dramatik. 😁 Hab ich im Dezember und Januar...
Wenn Sichtbarkeit Angst macht…
Jap, genau so geht es mir. Dem Sichtbarkeitsgenie. Na gut, wir wollen nicht übertreiben. Aber in der Theorie kenne ich jede Möglichkeit, sichtbar zu werden...
Was dieses Jahr gut lief, was nicht so gut lief und worauf ich besonders stolz bin!
Normalerweise mache ich keine Jahresrückblicke. Ich mag sie auch bei anderen nicht so gern lesen. Ich bin ja sehr pragmatisch und das Jahr ist um, wenns um...
60+ Fakten über mich
Ich hab fleißig ein paar Fakten über mich gesammelt! Die einen können lustig sein, die anderen komisch, aber alle gehören zu mir. [divi_library_layout...