must have webseiten

Deine 5+1 Must have-Webseiten

13 Jan, 2022

Immer wieder, wenn ich für Webdesign angefragt werde, steht das erste Missverständnis im Raum.

Die einzelnen Seiten – Webseiten – einer Website. Alle Begriffe rund um Website hatte ich hier mal erklärt.

Onlinemarketingbundle 1

Onlinemarketing-Guides für 0€!

...mit allem, was du über das slow-Marketing mit Website & Newsletter wissen solltest - ideal für Introvertierte!

Verkaufen durch Vertrauensaufbau statt Kaltakquise und Social Media Stress!

Welche einzelnen Webseiten dein umfangreicher Online-Auftritt haben sollte

Die Startseite

Auch Homepage genannt. Sie ist der erste Eindruck von dir, das, was beim Aufruf deiner Webadresse zuerst gesehen wird.

Achte hier auf einen kurzen, aussagekräftigen Einstieg, der mit der H1 & H2 die Wer, wie, wofür, für wen – Fragen aufklärt. Oder zumindest ein paar davon.

Gebe dann einen kurzen Überblick über dich und deine Leistungen, präsentiere jedes Thema kurz und knapp. Dein Besucher soll auf der Startseite bereits erkennen, was für ihn auf deiner (gesamten) Website wichtig ist.

Beispiel: kurzes über mich, was du machst, welche Leistungen du anbietest, Kontaktmöglichkeit (zumindest Buttons), Newsletteranmeldung, Testimonials, Blog, etc. Nicht zu viel, nicht zu wenig.

Die über mich Seite

Eine der wichtigsten Seiten. Sie weckt das Vertrauen der Kunden, gibt einen kleinen, intimen Einblick in die Person hinter der Seite.

Falsch wäre hier ein Lebenslauf oder eine Zusammenfassung über deinen Werdegang. Richtig ist kurz und knapp, wieso DU die Kompetenz hast, deinem Kunden bei exakt seinem Problem zu helfen.

Die Leistungsseiten

Das können schnell mal mehrere sein. Je nachdem, was du anbietest, macht es Sinn, die Leistungen auf mehrere Seiten zu verteilen. Das ist besser für SEO und für den Überblick, da du auf jeder Seite explizit auf das Thema eingehen kannst. Beschreibe hier dein Angebot, gib die wichtigsten Informationen raus. Schreibe Lösungsorientiert.

Die Kontaktseite

Wenn du es nicht schon auf jeder Seite oder gut sichtbar im Footer anbietest, dann gib eine Kontaktseite an. Die muss nicht umfangreich sein, aber den Kontakt so leicht wie möglich machen. Beachte die unterschiedlichen Vorlieben. Die einen nutzen gerne ein Kontaktformular, andere schreiben lieber direkt eine Mail oder rufen an. Schau, was dir und den Kunden am liebsten ist und biete das an. Verwende für Mailadressen immer Directlinks.

Der Blog

Wenn du Blogartikel schreibst (absolute Empfehlung!) dann darf die Blogseite nicht fehlen.

Impressum & Datenschutz

Leider Pflicht. Impressum und Datenschutz gehören zu jeder Website. Am besten platzierst du sie im Footer. So stören sie nicht im Menü und sind von jeder Seite aus mit einem Klick erreichbar → Vorschrift.

 

Mehr zum sinnvollen Aufbau einer Website findest du in diesem Artikel.

Hast du Fragen? Dann schrei(b).

 

13. Januar 2022

Kategorien

Marketing von
Nadin Schmidt

Hi, ich bin Nadin.

Als hochsensible Freelancerin sind die Website und der Newsletter meine Wohlfühlwelt - slow Marketing ohne Social Media-Stress.

Mein Fokus liegt auf meinem Traumpaar WordPress & DIVI und Active Campaign. Das ideale Onlinemarketing für Introvertierte (und alle anderen).

Ich sorge dafür, dass du endlich selbstsicher die Technik rockst, mit deiner Website deine Wunschkunden anziehst und mit Freebies deine Newsletterliste füllst!

Fragen? Schrei(b).



ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

*Meine Website wird gehostet bei AllInkl. Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link. Wenn du darüber kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – du zahlst dafür nicht mehr.

Lies doch auch mal…