Welche Plugins brauchst du auf deiner WordPress Website unbedingt? Ich bin ein Fan davon, so wenige Plugins wie möglich zu verwenden. Ein paar sind unverzichtbar und die stelle ich dir gleich vor. Besonders, weil sie so gut mit DIVI zusammen funktionieren. Mehr brauchst du auch gar nicht, vor allem wenn du DIVI verwendest.
Nicht ohne meine Plugins für WordPress
Du hast ein wunderbares Theme, wie zum Beispiel DIVI, das fast alles sowieso schon kann? Trotzdem brauchst du ein paar Plugins. Sicherung, Sicherheit, Datenschutz und Spielereien… Es gibt nichts, wofür es kein Plugin gibt.
Legen wir los mit meinen Must-Have WordPress-Plugins!
Zur Sicherung deiner Website
Must Have: UpdraftPlus
Du erstellst mühevoll über Wochen deine Website oder kaufst sie sehr teuer ein. Plötzlich crasht dir eine Plugin-Aktualisierung die Seite. Oooooder du hast das falsche Knöpfchen gedrückt. Ooooder jemand hat dich gehackt. Zack, alles weg! Das passiert dir nicht, wenn du ein Plugin wie UpdraftPlus einrichtest, dass deine gesamte Website in regelmäßigen Abständen auf einem externen Speichermedium sichert.
Für mich ist Updraft unersätzlich, da ich es zum Aufbau meiner Kundenwebsites verwende. Ich kann die Seiten auf meiner eigenen Domain erstellen und dank UpdraftPlus problemlos auf die Zieldomain umziehen. Dazu braucht es allerdings ein Abo*.
Wie du Updraft einrichtest
Das findest du in diesem Beitrag, der sich nur um Updraft dreht.

Onlinemarketing-Guides für 0€!
...mit allem, was du über das slow-Marketing mit Website & Newsletter wissen solltest - ideal für Introvertierte!
Verkaufen durch Vertrauensaufbau statt Kaltakquise und Social Media Stress!
Sicherheit deiner Website
Must Have: NinjaFirewall
Du willst ja nicht, dass sich jemand Zugang zu deiner Website verschafft, oder? Deine Domain, die plötzlich für dreckige Filmchen herhalten muss… Passiert dir nicht? Passiert sehr häufig. Jede Domain wird attackiert, dazu zählen auch einfache, erfolglose Anmeldeversuche. Eine Firewall kann dich beruhigt schlafen lassen. Die Ninjafirewall ist mein absoluter Favorit. Dazu hatte ich hier mal diesen Beitrag verfasst. Infos zur Einrichtung bekommst du direkt bei mir.
Deine Website SEO optimieren
Must Have: Yoast oder Rank Math SEO
Beide Plugins helfen dir dabei, einen SEO-Titel und eine Metabeschreibung auszufüllen, die bei den Suchmaschinen-Ergebnissen gezeigt werden. Sie zeigen dir auch im Kleinformat, wo du deine Keywords noch in den Text einbauen kannst. Ich habe super gerne Yoast verwendet und bin kürzlich zu Rank Math gewechselt, da es dort ein paar Möglichkeiten mehr gibt. Für die einfachste Anwendung eignet sich Yoast völlig.
Cookie-Plugins für die DSGVO auf deiner Website
Must Have: Borlabs Cookie
Ist mein Lieblings-Cookie-Banner. Ich kann hierüber Google Analytice und den Facebook Pixel einbinden. Maps und Youtube werden automatisch blockiert und so trage ich mein Möglichstes dazu bei, den Datenschutz auf meiner Website zu gewährleisten. Denn es werden keine Daten an fremde Server übermittelt ohne dass mein Websitebesucher in diese einwilligt. Borlabs Cookie gibts übrigens hier*.
Geschwindigkeitsoptimierung
Must Have: Autoptimize, WP Optimize und WP Rocket
Du liebst schnelle Websites, Google liebt sie und deine Besucher auch. Wen ich mit einer Website fertig bin, kommt ein Geschwindigkeitsplugin drauf. Das wird ein bisschen eingestellt und schon darf es CSS, HTML und JavaScript bündeln, Bilder verkleinern, verzögert laden und Cachen. Da bekommt die Website nochmal einen extra Schub Schnelligkeit verpasst.
Momentan teste ich WP Performance Score Booster und komm damit super klar! Wenig Einstellungen, klasse Komprimierung, schnellere Website und keine Caching-Probleme.
Anti-Spam
Must Have: Antispam Bee
Die kleine Biene ist meistens schon vorinstalliert und erfüllt datenschutzkonform ihren Zweck. Kommentare und unsinnige Anfragen ans Kontaktformular werden aussortiert und du wirst weniger belästigt.
Temporäre Plugins
Enhanced Media Library
… installiere ich für volle 5 Minuten und werfe es dann wieder runter. Damit kann ich nämlich Schriften ganz bequem von WordPress aus auf den Server laden und dann auf meiner Website verwenden. Wie das geht, erfährst du bei der lieben Nicole.
CMP coming soon
… verwende ich gerne als Plugin für den Wartungsmodus. So kann ich gemütlich eine Website aufbauen, ohne dass jemand zuschaut. Dem Besucher wird eine von mir erstellte Nachricht angezeigt, statt der Website.
Enable Media Replace
Du möchtest mehrere Bilder auf deiner Seite ersetzen, ohne die jeweilige Webseite zu öffnen? Mit dem Plugin kannst du einfach direkt in der Mediathek das alte gegen das neue Bild austauschen. Es wird automatisch dort platziert, wo sich das alte Bild befand. Sehr praktisch wenn du nach Monaten alle deine Bildergrößen optimieren willst.
Spielereien
So nenne ich Plugins, die nicht unbedingt nötig sind, die ich aber auch gerne verwende.
Easy Table of Contents
Siehst du das Inhaltsverzeichnis oben? Das ist damit gemacht. Einmal eingerichtet zieht sich das Plugin die Überschriften meiner Beiträge und stellt sie schön übersichtlich dar. Damit kannst du zu dem Teil springen, der dich wirklich interessiert.
Smash Balloon
Stellt meinen Instagram Feed auf meiner Startseite dar. Find ich nett, denn ich gebe mir dafür ja auch viel Mühe. Ist aber eigentlich absolut unnötig, schließlich könnten die Beiträge auch über eine Galerie dargestellt werden.
Duplicate Pages
Wenn du DIVI verwendest, brauchst du das nicht. Bei DIVI kannst du beim Erstellen einer neuen Seite auswählen, ob du eine andere Seite kopieren möchtest. Für alle anderen lohnt sich das, denn du kannst ein Seitenlayout erstellen und musst es dann nur noch kopieren und abändern.

Kleines Budget, aber Website muss her?
Such dir eine meiner fertigen Webseiten zum kleinen Preis aus. Für Coaches, Gastronomie, Freelancer, Models, Photographen, Youtuber, Autoren, Künstler und viele mehr!
Weniger ist mehr – vor allem beim DIVI-Theme
Achte darauf, möglichst wenige Plugins zu verwenden. Mit 10 Plugins solltest du gut hinkommen. Das ist besser für die Ladezeit und die Sicherheit. Auf viele Plugins kannst du verzichten.
Ganz wichtig: wenn du DIVI verwendest kann es sein, dass du auf 80 % deiner Plugins verzichten kannst. Wurde dein DIVI nämlich von jemandem aufgebaut, der Standardthemes gewöhnt ist, dann sind dieser Person die vielen Möglichkeiten gar nicht bekannt. DIVI kommt mit einem riesen Bauchladen an Möglichkeiten an.
WordPress Classic Editor in DIVI aktivieren
Du kannst zum Beispiel den WordPress-Editor ganz einfach in den DIVI Optionen unter „Builder“ „Fortgeschritten“ aktivieren. Das sehe ich gaaaaanz oft, dass hierzu trotz DIVI ein Plugin verwendet wird!
Sooo viel Spaß! Wenn du Hilfe brauchst, schrei(b) einfach!